Der Namens-Podcast mit Prof. Jürgen Udolph
Von Lenin und Machno zu Putin und Selenskyj
Veröffentlicht am 04.03.2022 / 06:00
Die Welt ist seit gut einer Woche eine andere: Krieg in Europa. Nur gut 1.000 Kilometer entfernt von uns. In dieser bedrückenden Situation haben sich Prof. Jürgen Udolph und Eva Engert entschieden keine reguläre Folge zu veröffentlichen, in der sie einfach nur den Ursprüngen der Namen auf den Grund gehen.
Diesmal haben die beiden einen Gast eingeladen: Holger Marcks, Experte für die Geschichte der Sowjetunion.
Er ist Politikwissenschaftler und Historiker, arbeitet unter anderem für das Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg sowie für die hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung.
Mit ihm sprechen sie über die nationalistische Rhetorik von Wladimir Putin und sie entkräften die Behauptung, dass Russland und die Ukraine eigentlich kulturell und sprachlich dasselbe sei.
Prof. Udolph und Eva klären außerdem die Herkunft des Namens des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, welchen Ursprung der Name Putin hat. Sie beleuchten zudem, wie der sowjetische Revolutionsführer Lenin und der Anarchist Nestor Machno - nach dem die ukrainischen Volksbewegung Machnowschtschina benannt ist - zu ihren Namen kamen.